Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch – sprechen Sie mit uns, wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen.
Erreichbarkeit
- Montag 09:00 - 14:00 Uhr
- Dienstag 15:00 - 20:00 Uhr
- Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
- Donnerstag 15:00 - 20:00 Uhr
- Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
- Samstag nicht erreichbar
- Sonntag nicht erreichbar
anonym und kostenfrei
Jedes Gespräch ist absolut vertraulich.
Hilfe und Unterstützung: Wir sind von Montag bis Freitag für Sie da. Sprechen Sie mit uns.

Johannes-Wilhelm Rörig
Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) von 2011 bis 2022 Foto: Christine Fenzl
„Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen findet täglich, real und überall statt. Die meisten Fälle bleiben unerkannt. Deshalb ist es so wichtig, dass Personen aus dem Umfeld von Kindern handeln, wenn sie einen Verdacht haben oder sich Sorgen um ein Kind machen!“
Etwa 50 Fälle von sexueller Gewalt gegen Kinder werden den Strafverfolgungsbehörden täglich bekannt.
Laut Polizeilicher Kriminalstatistik werden den Strafverfolgungsbehörden jährlich rund 12.000 Fälle von Missbrauch an Kindern unter 14 Jahre und über 7.000 Fälle von Missbrauchsabbildungen an Kindern unter 14 Jahre, sog. Kinderpornografie, bekannt.
Weiterlesen …Nach aktuellen Studien und Schätzungen ist von ein bis zwei betroffenen Kindern in jeder Schulklasse auszugehen. Missbrauch findet am häufigsten innerhalb der Familie sowie im sozialen Umfeld eines Kindes statt, zum Beispiel durch Nachbarn oder Personen aus Einrichtungen oder Vereinen, die die Kinder und Jugendlichen gut kennen. Fremdtäterinnen und Fremdtäter sind eher die Ausnahme – außer im Internet. Beim sog. „Cybergrooming“ nähern sich vor allem Fremdtäter und Fremdtäterinnen den Mädchen und Jungen. Mädchen sind etwa drei- bis viermal so häufig von sexuellem Missbrauch betroffen wie Jungen. 80 bis 90 Prozent der Täter sind Männer und männliche Jugendliche, etwa 10 bis 20 Prozent sind Frauen und weibliche Jugendliche.
Weitere Hilfen
Starke Initiativen und Projekte